Die Organisation einer Veranstaltung auf Ihrem Campingplatz kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihren Stellplatz ins Rampenlicht zu rücken, Ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und die örtliche Gemeinschaft einzubeziehen. Dennoch kann die Organisation einer Veranstaltung überwältigend erscheinen: Welche Art von Veranstaltung passt zu Ihrem Campingplatz? Wo fangen Sie an? Und was müssen Sie alles beachten? Wir helfen Ihnen gerne, um diese Hürde zu überwinden. Eine Veranstaltung auf Ihrem Campingplatz zu organisieren, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für Ihre Bekanntheit!
Die Eigentümerin Lisanne erzählt uns, wie sie dieses Naturphänomen nutzte, um für ihre Gäste eine einzigartige Veranstaltung zu organisieren. Es begann alles vor 3 Jahren als ein niederländisches Paar kam und fragte: „Können wir schon für 2026 reservieren, damit wir die Sonnenfinsternis sehen können?“ Was damals wie eine bizarre Langzeitplanung klang, entwickelte sich zu einem ehrgeizigen Projekt. Lisanne beschloss, den Stellplatz mit dem besten Blick auf die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 zu suchen - und fand Schloss Peñafiel als den perfekten Standplatz. Mit diesem besonderen Stellplatz, Snacks und Getränken sowie einer Reihe von Überraschungen machte sie die Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis. Inzwischen gibt es bereits fast hundert Reservierungen für das „Riberduero Eclipse Event“.
Die Organisation eines Events auf Ihrem Campingplatz kann viele Vorteile bieten, aber es gibt auch Herausforderungen. Lisanne teilt ihre Erfahrungen und gibt einen Einblick in das, was alles dazu gehört. Im Folgenden besprechen wir die wichtigsten Punkte.
Bestimmen Sie im Voraus das Ziel Ihrer Veranstaltung und Ihre Zielgruppe. Dies beeinflusst Entscheidungen wie Standort, Dekoration und Kommunikation. Lisanne reagiert darauf, indem sie ihre Veranstaltung auf Besucher ausrichtet, die ein einzigartiges Erlebnis rund um eine Sonnenfinsternis suchen.
Weitere Tipps:
Lisanne hat für ihre Veranstaltung ein historisches Schloss als Aussichtspunkt gebucht. Dieser Ort bietet einen perfekten Blick auf die Sonnenfinsternis. Es war nicht einfach, diesen Standort zu finden. In Spanien wird oft kurzfristig geplant, was die lange Vorbereitungszeit zu einer Herausforderung machte.
Weitere Tipps:
Die finanzielle Planung einer Veranstaltung ist unerlässlich. Lisanne lässt ihre Gäste zwei Monate im Voraus zahlen, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. So werden Probleme am Veranstaltungstag vermieden und Kosten wie Catering und Logistik gedeckt.
Weitere Tipps:
Überlegen Sie, wie Sie den Besuchern Eintrittskarten verkaufen können. Ein Ticket-Service für den Online-Verkauf kann eine Lösung bieten. Das entlastet Sie und gibt Ihnen schon im Vorfeld Einblick in die erwartete Besucherzahl und die Einnahmen.
Weitere Tipps:
Ein Event erfordert oft zusätzliche Hände. Lisanne setzt neben ihrer Familie auch Leute aus dem Dorf als Freiwillige ein. Das ist nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern stärkt auch die Verbindung zur örtlichen Gemeinschaft.
Weitere Tipps:
Eine klare Kommunikation mit Ihren Gästen und eine gute logistische Planung sind entscheidend. Entwickeln Sie z. B. spezielle Routen und informieren Sie die Gäste im Voraus ausführlich über die logistischen Aspekte der Veranstaltung.
Zusätzliche Tipps:
Ein Event dreht sich nicht nur um praktische Dinge; das Erlebnis der Gäste steht im Mittelpunkt. Bei der Veranstaltung in Spanien kombiniert Lisanne die Sonnenfinsternis mit Tapas, Musik und einer Afterparty. Das Ziel ist natürlich, den Gästen ein komplettes und unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Weitere Tipps:
Fragen Sie Ihre Gäste über Umfragen oder soziale Medien, was ihnen gefallen würde. Dies wird ihr Engagement erhöhen.
Fügen Sie einzigartige Elemente hinzu, z. B. lokale Gerichte, Live-Musik oder interaktive Aktivitäten.
Eine Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit lokalen Unternehmern zusammenzuarbeiten. Das kann von Catering-Anbietern und Weingütern bis hin zu lokalen Handwerkern reichen. Lisanne sagt: „Wir füllen zum Beispiel Goodie-Bags mit Produkten von kleinen lokalen Unternehmern. Auf diese Weise bieten wir unseren Gästen etwas Einzigartiges und unterstützen gleichzeitig lokale Unternehmen“.
Partnerschaften mit lokalen Firmen können praktische Vorteile haben, wie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Organisation von Catering. Außerdem können Sie Ihren Gästen so ein authentisches Erlebnis bieten, das mit der Region verbunden ist. Es kann manchmal schwierig sein, Vereinbarungen zu treffen, besonders wenn Unternehmen nicht an langfristige Planungen gewöhnt sind. Aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Eine Veranstaltung kann Ihren Campingplatz von anderen abheben. Sie bietet Ihren Gästen nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern stärkt auch die Bindung zu Ihren Besuchern. Außerdem können Sie Ihren Campingplatz auf eine einzigartige Weise bewerben.
Die Geschichte von Lisanne zeigt, dass die Organisation einer Veranstaltung nicht nur herausfordernd, sondern auch äußerst wertvoll sein kann. Es erfordert Planung, Kreativität und Zusammenarbeit, aber die Belohnung ist ein unvergessliches Erlebnis für sowohl Sie und Ihre Gäste.
Organisieren Sie auch eine tolle Veranstaltung? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie eine private Nachricht auf LinkedIn senden.